Startseite > Presse > Pressearchiv AAD

Pressearchiv AAD

AAD Pressekonferenz 2007

Eckert
Friedburg, Kampik

Dem Auge mehr Aufmerksamkeit widmen – wachsende Erblindungsgefahr mit steigender Lebenserwartung
Selbst hinter einer geringfügigen Sehverschlechterung kann sich eine schwere Augenkrankheit verbergen, die unbehandelt in die Blindheit führt.

Schmidt

Letzte Chance fürs Sehvermögen – wenn der Diabetes die Netzhaut zerstört
Die schwere Form der diabetischen Netzhautkrankheit, die nicht mehr mit Laserbehandlungen beherrscht werden kann, erfordert eine komplizierte Operation im geschlossenen System "Auge".

Lorenz

Frühchen werden immer jünger Hilfe zum Sehen, wenn die Netzhaut noch nicht reif ist
Sogar Babys mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1.000 Gramm haben heute eine Chance, aber es gibt auch Risiken wie z. B. eine Netzhautablösung. Damit eine Laserbehandlung, die Erblindung verhütet, rechtzeitig erfolgen kann, müssen Frühchen unter augenärztlicher Kontrolle bleiben, bis die Gefahr vorbei ist.

Holz

Schach der Altersblindheit Therapiemöglichkeiten durch neue Medikamente erweitert
Endlich gibt es innovative Wirkstoffe, die es ermöglichen, die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) erfolgreich zu behandeln. Entscheidend: die stadiengerechte Therapie.

Kraffel

Medizinischer Fortschritt: Kein Zugang für Kassenpatienten – Ausweg aus dem Dilemma
In den Medien und bei den Bürgern gilt die "Gesundheitsreform" schon jetzt als gescheitert. Augenärzte fordern Entscheidungsfreiheit für Patienten, damit medizinischer Fortschritt allen zugänglich ist.

BVA-Medienpreis 2007
verliehen an Kai Gerullis, Redakteur für das Ressort Ratgeber/Themendienste, ddp und an die Redaktion Planetopia (SAT.1), vertreten durch Richard Kremershof


zu den AAD Pressemappen ab 2021

zuletzt aktualisiert: 01/2023