Die Mitglieder des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. werden in der Delegiertenversammlung durch 70 ordentliche Mitglieder des Verbandes mit Antrags- und Stimmberechtigung vertreten. Der BVA wird durch den von der Delegiertenversammlung gewählten Vorstand geführt. Der Vorstand wird durch einen Arbeitsausschuss sowie den Beirat beraten und von der Geschäftsstelle unterstützt.
Arbeitsausschuss beim Vorstand:
- ein Vorsitzender eines Landesverbandes (vom Beirat gewählt)
- ein Vertreter der Kliniker (von der Delegiertenversammlung gewählt)
- bis zu fünf Ressortleiter (vom Vorstand bestimmt)
Beirat:
- die Vorsitzenden der BVA-Landesverbände
- ein Vertreter aus den Reihen der Chefärzte (z.B. DOCH)
- ein Vertreter der angestellten/beamteten Fachärzte (keine Chefärzte)
- ein Vertreter der Weiterbildungsassistenten
- ein Vertreter der Operateure (z.B. BDOC)
Der BVA untergliedert sich in einzelne Landesverbände:
Landesverbände
:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg/Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Westfalen
Die Erörterung allgemein fachlicher, standes- und berufspolitischer Fragen erfolgt in verschiedenen Ressorts:
Ressorts
- Alternative und Integrative Medizin (AIM)
- Angestellte Augenärzte
- Apparative Diagnostik
- Assistentenbeauftragte
- Augenärztliches Assistenzpersonal
- Europa
- Gebührenordnung
- Gesetzliche Unfallversicherungen
- Informatik - Internetauftritt
- Kontaktlinsen
- Leitlinien und Stellungnahmen
- Ophthalmochirurgie
- Ophthalmologische Optik
- Praxisführung, Struktur, Technik und Qualitätsmanagement
- Presse
- Privatärzte
- Psychosomatik in der Augenheilkunde
- Qualitätsmanagement
- Recht
- Rechtsophthalmologie
- Sportophthalmologie
- Strabologie - Neuroophthalmologie
- Trockenes Auge und Oberflächenerkrankungen
- Verkehrsophthalmologie
Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. als berufspolitische Interessenvertretung der deutschen Augenärzte arbeitet intensiv zusammen mit der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der wissenschaftlichen Gesellschaft der deutschen Augenärzte.
Zu bestimmten Themenbereichen haben der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. und die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft gemeinsame Kommissionen ins Leben gerufen, die sich mit relevanten Themen des Berufsstandes beschäftigen:
weitergehende Informationen
zuletzt aktualisiert: 09/2022