Startseite > Presse > Pressearchiv AAD

Pressearchiv AAD

AAD Pressekonferenz 2006

Eckert
Richard

Transplantation von Netzhautzellen – mögliche Therapie gegen Erblindung bei AMD
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) tritt in zwei Verlaufsformen auf: als trockene und als feuchte AMD. Während für die feuchte Form verschiedene neue Therapieverfahren zur Verfügung stehen, gibt es für die weitaus häufigere trockene AMD bisher keine wirksame Behandlung. Neue zellbasierte Therapieansätze zeigen in klinischen Studien ermutigende Ergebnisse.

Walter

Sehen mit künstlicher Netzhaut – erste Patienten im Test
Seit Jahren verfolgt die Öffentlichkeit mit großer Anteilnahme die Entwicklung eines sub- und eines epiretinalen Implantats. Die Projekte stehen kurz vor der klinischen Erprobung. Dass Sehwahrnehmungen möglich sind, hat sich jedoch jetzt schon im Test erwiesen.

Mester

Venenverschluss im Auge: Bedrohung für das Sehvermögen – Neue Therapiemöglichkeit durch Operation
Retinale Venenverschlüsse sind nach der diabetischen Retinopathie die häufigsten Gefäßkrankheiten des Auges, durch die das Sehvermögen bedroht wird. Bisher ließ sich die Gefahr kaum abwenden – weder bei Zentralvenenverschluss noch bei Venenastverschluss. In klinischen Studien konnten mit zwei neuen chirurgischen Verfahren deutliche Sehverbesserungen erreicht werden.

Busse

Zurück zum natürlichen Sehen – LASEK erweitert die Möglichkeiten der refraktiven Chirurgie
Obwohl bereits verschiedene Methoden zur operativen Behandlung von Fehlsichtigkeiten zur Verfügung stehen, sind sie dennoch nicht für jedes Auge geeignet, sodass der verantwortungsbewusste Augenarzt so manchem Patienten von der Operation abraten muss. Mit LASEK, einem neuen Verfahren, sind Kontraindikationen wesentlich seltener geworden.

BVA-Medienpreis 2006
verliehen dem Internetportal NetDoktor.de und der Redaktion "Visite“, NDR Fernsehen


zu den AAD Pressemappen ab 2021

zuletzt aktualisiert: 01/2023