Seit über 30 Jahren veranstaltet der BVA den Refraktionskurs (Schober-Kurs) insbesondere für Ärztinnen -und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt.
Kursinhalte:
- Einführung in die Ophthalmologische Optik
- Sehschärfebestimmung
- Subjektive Refraktionsbestimmungin Theorie und Praxis mit Übungen in Kleingruppen täglich 2 Stunden in den Ambulanzen
- Nahbrillenbestimmung und Tipps für besondere Situationen, z.B. EDV-Brillen
- Einführung in die Brillenkunde - optische Eigenschaften, Gleitsichtgläser, Lichtschutzgläser
- Skiaskopie in Theorie und Praxis mit Übungen am Übungsauge jeweils vormittags und zusätzlich gegenseitig im Rahmen der Nachmittags-Übungen
- Einführung in die Untersuchungsmethoden bei Heterophorie und Erläuterung klinischer Beispiele
- Einführung in die Problematik von Kinderbrillen und Prismenverordnung bei Kindern
- Amblyopie - Grundlagen , Diagnostik und Therapie
- Verordnung vergrößernder Sehhilfen bei herabgesetzter zentraler Sehschärfe
- Übersichtsreferat über refraktive Chirurgie
- Übersichtsreferat über Myopie-Progression und Behandlungsoptionen bei Myopie im Jugendalter
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Veranstaltungsort:
Augenklinik der Universität München
Mathildenstr. 8
80336 München
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. O. Ehrt
Prof. Dr. A. Buser
Kursgebühren:
BVA-Mitglieder: 440,- EUR
Nicht-Mitglieder: 680,- EUR
nächster Kurs:
11.09.2023 bis bis 15.09.2023
Anmeldung (nur online!) ab 08.05.2023
Es gibt leider nur noch Plätze auf der Warteliste
weiter zur Anmeldung
zuletzt aktualisiert: 04/2023