Startseite > Augenheilkunde > Blick durch erkrankte Augen > Netzhautablösung

Netzhautablösung

So entwickelt sich die Sehverschlechterung
Unbenanntes Dokument

(Animation wiederholen)

Bei dieser Augenerkrankung, auch als Ablatio oder Amotio retinae bezeichnet, löst sich die lichtempfindliche Schicht der Netzhaut von dem darunterliegenden Pigmentepithel. Die Netzhautablösung führt zu Gesichtsfeldausfällen und schreitet unbehandelt bis zur Erblindung des Auges fort.  
Im frühen Stadium treten häufig Symptome wie das Sehen von Lichtblitzen, hellem Flimmern (meist einseitig und im Dunkeln deutlicher als im Hellen), vielen dunklen Punkten oder Spinngewebe auf. Bei bereits vorhandener Ablösung schiebt sich eine Mauer oder ein Schatten vor den Teil des Gesichtsfelds, der von der Ablösung der Netzhaut betroffen ist. Wenn die Makula in Mitleidenschaft gezogen ist, kommt es zu unscharfem, verzerrtem und erschwertem Sehen. 
Bei einem oder mehreren der genannten Symptome sollte direkt der Augenarzt aufgesucht werden.