Augenärzte informieren:
Kontaktlinsen im SportBerufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.
|
![]() |
Viele Sportarten lassen es nicht zu, eine Brille zu tragen, weil sie entweder
das Gesichtsfeld einschränkt oder durch Bewegung oder Fremdeinwirkung zu
leicht verloren geht. In diesen Fällen sind Kontaktlinsen die beste
Möglichkeit, Fehlsichtigkeiten zu korrigieren. Durch die modernen extrem
sauerstoffdurchlässigen Kontaktlinsen mit ihren hornhautfreundlichen
Materialien und den augengerechten Innenkurven können heute ungefähr
90% aller fehlsichtigen Sportler in Sport und Freizeit, zumindest aber
während der Sportausübung, korrigiert werden.
Anders als im Alltag müssen jedoch verschiedene Kriterien beachtet werden, die nur der ausreichend beherrscht, der sich mit Kontaktlinsen im Sport auskennt.
Es kommt entscheidend darauf an, der Hornhaut durch die Kontaktlinse genügend Sauerstoff zukommen zu lassen, ausreichend Tränen zum optimalen Sitz und ein gutes Bewegungsverhalten der Linsen auch bei Sportarten mit Gegenwind und in trockenen Räumen zu erhalten.
Die bei der Belastung entstehende Wärme kann zu Problemen führen, so daß auch die Wärmeabgabe durch die Kontaktlinse eine Rolle spielt, ebenso wie die Undurchlässigkeit von UV-Strahlen bei Sportarten im Freien. Es kommt also darauf an, möglichst sportgerechte Kontaktlinsen anzupassen. Dies gilt für den Freizeit- und Gesundheitssport ebenso wie für intensivere sportliche Betätigung.
Bei Sporttreibenden müssen auch die Augen häufiger als sonst kontrolliert werden. Zwischen 2 und 4 mal im Jahr sind je nach Sportart augenärztliche Untersuchungen notwendig.
Nicht vergessen werden dürfen Netzhautkontrollen bei Kurzsichtigkeiten, weil durch den Sport Erschütterungen des Auges zu Netzhautablösungen führen können. Werden bei der Untersuchung Netzhautveränderungen festgestellt, so müssen sie mit Laserstrahlen behandelt werden, die dann eine hohe Garantie dafür geben, daß im Sport kein Schaden eintritt.
In Deutschland sammeln zur Zeit über 300 Augenärzte bundesweit Erfahrungen mit Kontaktlinsen im Sport, sei es durch Work-Shops, durch Seminare oder durch Wochenendkurse.
Photo: Henri Leconte, ATP Senior Tour of Champions, Aschaffenburg, 21.-24.11.97