Pressemitteilung
Medizin/Gesundheit/Augenheiunde

AAD Pressekonferenz 2005

Eckert:

Grußwort

Düsseldorf, den 1. März 2005

Sehr geehrte Damen und Herren,

die 6. Augenärztliche Akademie Deutschland steht unter dem Generalthema:

Medikamentöse Behandlung von Augenerkrankungen.

Neuerungen in der Ophthalmochirurgie werden oft als spektakulär empfunden und genießen aus diesem Grund in den Medien breiteste Aufmerksamkeit.
Dabei darf man aber nicht übersehen, dass gerade auch in der medikamentösen Therapie von Augenerkrankungen in jüngster Zeit erhebliche Fortschritte gemacht wurden und weiterhin gemacht werden. So gibt es heute für die Glaukomtherapie Augentropfen, die den erhöhten Augeninnendruck – den Hauptrisikofaktor für die Beeinträchtigung des Sehvermögens bei dieser Erkrankung – deutlich stärker senken als bisherige Medikamente, sodass chirurgische Eingriffe weniger oft erforderlich oder ganz entbehrlich sind.
Auch für die Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration, der häufigsten Erblindungsursache in den Industriestaaten, gibt es einige Neuentwicklungen von Arzneimitteln und vielversprechende Ansätze dazu.
Bei beiden Erkrankungen ist es wichtig, dass die Patienten frühzeitig den Augenarzt aufsuchen.
Dies gilt auch für Ausfälle des Gesichtsfeldes, die Zeichen einer Sehnerven- oder Gehirnerkrankung sein können.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Dr. Georg Eckert, Pressereferent BVA


Herausgeber:
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
als Geschäftsbesorger der AAD GbR
Tersteegenstr. 12, 40474 Düsseldorf

Pressekontakt:
Pressereferat: Frau Dr. A. Lietz-Partzsch
Tersteegenstr. 12, 40474 Düsseldorf
Tel. 01525 3078496
Fax 0211 43037 20
presse(at)augeninfo.de
www.augeninfo.de