Pressemitteilung
Medizin/Gesundheit/Augenheilkunde

AAD Pressekonferenz 2003

Mehrle:

Düsseldorf, den 18. März 2003

Sehr geehrte Damen und Herren,

die 4. Augenärztliche Akademie Deutschland steht unter dem Thema:

Die Augenheilkunde als interdisziplinäres Fach. Das Thema hat durch die Diskussionen um die Zukunft des Gesundheitswesens in Deutschland eine besondere Aktualität gewonnen. Angeblich verursacht eine zu große Anzahl an Fachärzten zu hohe Kosten, zum anderen mangele es an Qualität und Transparenz. Diesen Thesen setzen die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft und der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands auf ihrer gemeinsamen Fortbildungstagung ein Konzept entgegen, das eine umfassende Information über die Zusammenhänge von Auge und Allgemeinerkrankungen enthält und durch Kurse ergänzt wird, nach deren Besuch die Augenärzte in der Lage sind, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Segen für ihre Patienten anzuwenden.

Den Blick über die Grenzen möchten wir mit dieser Pressemappe erweitern.

Es gilt sowohl über die nationalen Grenzen des Gesundheitswesens zu schauen als auch den Blick auf jenen Teil der Welt zu richten, in dem die Sorge um den Erhalt des Augenlichts die Dimensionen unseres Vorstellungsvermögens überschreitet.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Dr. Georg Mehrle, Pressereferent BVA

Dr.med. Georg Mehrle

Stuttgarter Straße 54

74321 Bietigheim-Bissingen

Tel (07142) 63630

Fax (07142) 62623

eMail: Dr.Mehrle@t-online.de


Herausgeber:
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
als Geschäftsbesorger der AAD GbR
Tersteegenstr. 12, 40474 Düsseldorf

Pressekontakt:
Pressereferat: Herr D. Pleger
Tersteegenstr. 12, 40474 Düsseldorf
Tel. 0211 43037 00
Fax 0211 43037 20
presse(at)augeninfo.de
www.augeninfo.de