Startseite > Augenheilkunde > Sehen ohne Brille - Refraktive Chirurgie > Woran erkennt man einen guten Operateur?
Die Zahl der Anbieter von LASIK/LASEK-Operationen ist groß. Dies wirft die Frage nach Sicherheit und Qualität der Behandlung auf. Der Patient kann als Laie kaum beurteilen, wie professionell die Augenlaserchirurgie in einer Klinik wirklich ist.
Die Kommission refraktive Chirurgie (KRC), ein Zusammenschluss aus erfahrenen Wissenschaftlern und Operateuren von DOG und BVA legt die Behandlungsstandarts, die ein Operateur im Bereich der refraktiven Chirurgie aktuell in Deutschland erbringen sollte, vor. Augenoperateure, die in der KRC-Liste von der Kommission aufgeführt werden, unterwerfen sich diesen hohen Kriterien und versichern deren Einhaltung. Zudem müssen sie für den Verbleib auf der Anwenderliste regelmäßige Fortbildungen absolvieren.
Ein weiteres Kriterium kann die sonstige augenchirurgische Erfahrung und das Vorhalten verschiedener Behandlungsverfahren sein, um dem Patienten die mutmaßlich bestgeeignete Operation anbieten zu können.
Ein weiteres Kriterium kann das Lasik-TÜV-Siegel sein. Einrichtungen, die dieses aufwendig zu erwerbende Siegel führen, unterwerfen sich zusätzlichen Kriterien z.B. hinsichtlich Hygiene, Ausstattung und Operationshäufigkeit.
Im Zweifel berät gerne der Augenarzt in allen Fragen, die die Laseroperation betreffen.
zuletzt aktualisiert: 05/2023