Startseite > Presse > Pressearchiv AAD

Pressearchiv AAD

AAD Pressekonferenz 2003

Mehrle


Busse

Die Augenheilkunde als interdiszipläres Fach  
Veränderungen des Auges werden zu Leitsymptomen bei Krankheiten der Nachbarorgane und des Gehirns. Allgemeinkrankheiten ziehen das Auge in Mitleidenschaft. Falsche politische Entscheidungen gefährden über Jahrzehnte gewachsene Strukturen.

Ohrloff

Die heutigen Grenzen der wissenschaftlichen Augenheilkunde  
Spektakuläre Berichte verstellen den Blick auf das Erreichte. An Beispielen werden die Grenzen zwischen Vision und Utopie aufgezeigt.

Grewe

Internationale Perspektiven und Visionen  
Gesundheitspolitik ist in Europa zwar Angelegenheit jedes einzelnen Landes. Eine für alle Länder geltende Basisversorgung ist aber unumgänglich. Wo steht das deutsche Gesundheitswesen? Was machen andere Länder anders und vor allem besser? Was ändert sich für die deutschen Augenärzte und ihre Patienten?

Trojan

Deutsche Augenärzte auf dem Weg zu einem ehrgeizigen Ziel: 75 Prozent weniger Erblindungen in den Ländern der Dritten Welt
Infektionskrankheiten, Fehlernährung und Mangel an Augenärzten haben über 50 Mio. Menschen das Augenlicht gekostet. Deutsche Augenärzte haben durch eigenen Einsatz und über die Kampagne Vision 2020 den Kampf gegen vermeidbare Blindheit aufgenommen.

Medienpreis 2003
Verliehen an: Bianca von der Weiden und Elke Brigitte Thäsler


zu den AAD Pressemappen ab 2021

zuletzt aktualisiert: 01/2023